Projektleitung

Projektleitung
Planfeststellungsverfahren bleiben trotz aller bereits vermeintlichen Vereinfachungen eine sehr große Herausforderung für Infrastrukturunternehmen. Deren Umsetzung bis hin zur Bestandskraft erfordert ein hohes Maß an Rechts- und Fachkenntnis, strategische und kommunikative Expertise, sowie ein hohes Maß an diplomatischem Geschick.
Mit der Umsetzung eines Planfeststellungsbeschlusses oder einer signaltechnischen Betriebserlaubnis (auch ETCS) werden immense Investitionsmittel bewegt, zum Großteil auch im Auftrag öffentlicher Fördergeber. Die dafür notwendige Entscheidungsbegleitung sowie die Überwachung der Mittelverwendung obliegen einer Projektleitung.
Projektentwicklung Signaltechnik

Projektentwicklung Signaltechnik
Der Weg zum digitalen, automatischen Fahren von Zügen läuft über das Signalsystem ETCS. Während für die Bereiche der Deutschen Bahn bereits sehr viel Vorarbeit im Sinne der TSI CCS geleistet wird gilt es für kleinere, nicht bundeseigene Infrastrukturunternehmen, wie auch Hafen- und Industriebahnen, ebenfalls Lösungen nach europäischen TSI CCS-Vorgaben zu entwickeln und umzusetzen.
Wir begleiten Infrastrukturunternehmen dabei bis zur Genehmigungsplanung
(HOAI und VDV 361: PT1 als Lph 5).

Projektentwicklung Infrastruktur

Projektentwicklung Infrastruktur
Verkehrspolitik und Demographie verschaffen dem Schienenverkehr Rückenwind, jedoch fehlen vielerorts personelle Kapazitäten zur Umsetzung der in Erwägung gezogenen Maßnahmen.
Bauingenieure mit Verwaltungsrechtskenntnis, Projekt- und Führungserfahrung, mit Fokus auf Wirtschaftlichkeit der Projektdurchführung können helfen, die Verkehrswende zu befördern und auch zeitnahe Lösungen zu entwickeln.
Im Abgleich räumlicher Verfügbarkeiten und zeitlicher Nachfragen entwickeln wir zu den Projekten Betriebskonzepte. Hieraus ermitteln wir Machbarkeit, Investitionskosten, Betriebskosten und - rechtliche wie wirtschaftliche - Realisierungswege.
Herausforderung Schienen-Infrastruktur

Herausforderung Schienen-Infrastruktur
Geht das überhaupt?
Wie? – Unser Tagesgeschäft und Spezialität zugleich.
Vielerorts besteht der Wunsch nach Reaktivierung, Ausbau oder Optimierung der Infrastruktur. Wir helfen mit Machbarkeitsstudien, behördlichen Voranfragen, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Konzepten, vielleicht auch mit Vertrauen ins System – für jetzt und langfristig.
Unsere Referenzen im Ausschnitt

intermodal.sh GmbH & Co. KG

Rail Bavaria Logistik GmbH

Zweckverband Stadtbahn im Landkreis Ludwigsburg „LUCIE“

Wuppertalbahn: Ende von 30 Jahre Dornröschenschlaf

Projektleitung Gleisanschluss Northvolt

Projektleitung ESTW + ETCS L1FS + Planrecht für SPNV

Werksbahnbetrieb- und Steuerung

Hein-Lüttenborg Bahnstrecken- Verwaltungs GmbH

Reaktivierung Gleisanschluss im Landeshafen Büsum
